Planungsvorschau aus LEO-Event
Abfragezeitraum: 21.08.2025 - 21.08.2027


TERMIN TITEL KURZBESCHREIBUNG STÄTTE VERANSTALTER TELEFON EMAIL ANSPRECHPARTNER
19.10.2025 19:30 Meisterkonzerte: „TRAUMGESTALTEN Kammerkonzert – „TRAUMGESTALTEN“ Werke von Haydn, Bartók und Debussy Marmen Quartet Johannes Marmen, Violine Laia Valentin Braun, Violine Bryony Gibson-Cornish, Viola Sinéad O‘Halloran, Violoncello Waldorfschule Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
22.11.2025 19:30 Meisterkonzerte: „SCHUBERT ZUM ERSTEN“ Sinfoniekonzert – „SCHUBERT ZUM ERSTEN“ Tianwa Yang, Violine Cappella Aquileia, Orchester der OH! Marcus Bosch, Dirigent Franz Schubert – Ouvertüre D-Dur Der Teufel als Hydraulicus D 4 Benjamin Britten – Violinkonzert d-Moll op. 15 Franz Schubert – Ouvertüre e-Moll D 648 Franz Schubert – Klaviersonate c-Moll D 958?(Orchestrierung: Sebastian Schwab) Congress-Centrum Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
26.11.2025 20:00 Poetry Slam Poetry Slam Lokschuppen, 20 Uhr Durch die Veranstaltung führt wieder Johannes Elster, einer der profiliertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Seit 2013 ist der Poetry Slam Heidenheim eine feste Größe im Kulturleben der Brenzstadt – und längst kein Geheimtipp mehr. Die Ausgaben, die früher im Café SWING stattfanden, waren fast immer ausverkauft und ließen das Kondenswasser die Scheiben herabrinnen. Nach dem vorzeitigen Aus ist der Poetry Slam zurück – und wird seit 2022 vom Kulturbüro der Stadt Heidenheim im Lokschuppen veranstaltet. Fünf bekannte und renommierte Slam-Poetinnen und –Poeten aus ganz Deutschland sowie ein Local Hero stellen sich dem literarischen Wettstreit und präsentieren ihre besten Texte: Geschichten oder Gedichte, Comedy oder Spoken Word, Gesellschaftskritisches oder Zeitgeist – alles ist erlaubt, was innerhalb von höchstens sechs Minuten ohne Zuhilfenahme von Requisiten auf die Bühne gebracht wird. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet mittels Applaus-lautstärke darüber, wer ins Finale einzieht und einen wei-teren Text zu Gehör bringt – und schlussendlich den Slam gewinnt. Als Siegestrophäe winkt eine individuell gestaltete Grußkarte, die den Siegesapplaus für alle Zeiten festhält. Gekonnt wie eh und je führt Johannes Elster durch die drei Veranstaltungen – einer der pro?liertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Lokschuppen Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
01.12.2025 19:30 Meisterkonzerte: „FRISCHER WIND“ Kammerkonzert – „FRISCHER WIND“ Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Rossini und Milhaud Gewandhaus-Bläserquintett Katalin Kramarics, Flöte Susanne Wettermann, Oboe Andreas Lehnert, Klarinette Ralf Götz, Horn Albert Kegel, Fagott Waldorfschule Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
09.01.2026 19:30 Meisterkonzerte: „VERRÜCKTES ZU NEUJAHR“ Neujahrskonzert – „VERRÜCKTES ZU NEUJAHR“ Werke von Strauß, Massenet, Shikloper und Gould Caroline Eyck, Theremin Kira von Kayser, Steptanz Arkady Shilkloper, Alphorn Stuttgarter Philharmoniker, Festspielorchester Andrey Boreyko, Dirigent Congress-Centrum Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
10.01.2026 19:30 Meisterkonzerte: „VERRÜCKTES ZU NEUJAHR“ Neujahrskonzert – „VERRÜCKTES ZU NEUJAHR“ Werke von Strauß, Massenet,Shikloper und Gould Caroline Eyck, Theremin Kira von Kayser, Steptanz Arkady Shilkloper, Alphorn Stuttgarter Philharmoniker, Festspielorchester Andrey Boreyko, Dirigent Congress-Centrum Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
22.01.2026 19:30 Meisterkonzerte: „TAG UND NACHT“ Kammerkonzert – „TAG UND NACHT“ Werke von Schubert, Bray und Mendelssohn Bartholdy Oberon Trio Henja Semmler, Violine Antoaneta Emanuilova, Violoncello Jonathan Aner, Klavier Waldorfschule Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
04.02.2026 20:00 Poetry Slam Poetry Slam Lokschuppen, 20 Uhr Durch die Veranstaltung führt wieder Johannes Elster, einer der profiliertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Durch die Veranstaltung führt wieder Johannes Elster, einer der profiliertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Seit 2013 ist der Poetry Slam Heidenheim eine feste Größe im Kulturleben der Brenzstadt – und längst kein Geheimtipp mehr. Die Ausgaben, die früher im Café SWING stattfanden, waren fast immer ausverkauft und ließen das Kondenswasser die Scheiben herabrinnen. Nach dem vorzeitigen Aus ist der Poetry Slam zurück – und wird seit 2022 vom Kulturbüro der Stadt Heidenheim im Lokschuppen veranstaltet. Fünf bekannte und renommierte Slam-Poetinnen und –Poeten aus ganz Deutschland sowie ein Local Hero stellen sich dem literarischen Wettstreit und präsentieren ihre besten Texte: Geschichten oder Gedichte, Comedy oder Spoken Word, Gesellschaftskritisches oder Zeitgeist – alles ist erlaubt, was innerhalb von höchstens sechs Minuten ohne Zuhilfenahme von Requisiten auf die Bühne gebracht wird. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet mittels Applaus-lautstärke darüber, wer ins Finale einzieht und einen wei-teren Text zu Gehör bringt – und schlussendlich den Slam gewinnt. Als Siegestrophäe winkt eine individuell gestaltete Grußkarte, die den Siegesapplaus für alle Zeiten festhält. Gekonnt wie eh und je führt Johannes Elster durch die drei Veranstaltungen – einer der pro?liertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Lokschuppen Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
07.03.2026 19:30 Winteroper – „DIE ZAUBERHARFE Winteroper – „DIE ZAUBERHARFE“ Solist*innen der OH! Sprecher VOKALWERK der OH! Cappella Aquileia, Orchester der OH! Marcus Bosch, Musikalische Leitung Franz Schubert – Die Zauberharfe D 644 Zauberspiel mit Musik in drei Aufzügen?nach einem Text von Georg von Hofmann Congress-Centrum Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
17.04.2026 19:30 Meisterkonzerte: „AUFBEGEHREN“ MEISTERKONZERT - „AUFBEGEHREN“ Kammerkonzert Freitag, 17.04.2026 | 19.30 Uhr | Waldorfschule Franz Schubert – Sonate a-Moll D 537 Franz Schubert – Wandererfantasie C-Dur op. 15 D 760 Franz Schubert – Sonate A-Dur D 959 Gerhard Oppitz, Klavier Waldorfschule Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
06.05.2026 20:00 Poetry Slam Poetry Slam Lokschuppen, 20 Uhr Durch die Veranstaltung führt wieder Johannes Elster, einer der profiliertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Durch die Veranstaltung führt wieder Johannes Elster, einer der profiliertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Seit 2013 ist der Poetry Slam Heidenheim eine feste Größe im Kulturleben der Brenzstadt – und längst kein Geheimtipp mehr. Die Ausgaben, die früher im Café SWING stattfanden, waren fast immer ausverkauft und ließen das Kondenswasser die Scheiben herabrinnen. Nach dem vorzeitigen Aus ist der Poetry Slam zurück – und wird seit 2022 vom Kulturbüro der Stadt Heidenheim im Lokschuppen veranstaltet. Fünf bekannte und renommierte Slam-Poetinnen und –Poeten aus ganz Deutschland sowie ein Local Hero stellen sich dem literarischen Wettstreit und präsentieren ihre besten Texte: Geschichten oder Gedichte, Comedy oder Spoken Word, Gesellschaftskritisches oder Zeitgeist – alles ist erlaubt, was innerhalb von höchstens sechs Minuten ohne Zuhilfenahme von Requisiten auf die Bühne gebracht wird. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet mittels Applaus-lautstärke darüber, wer ins Finale einzieht und einen wei-teren Text zu Gehör bringt – und schlussendlich den Slam gewinnt. Als Siegestrophäe winkt eine individuell gestaltete Grußkarte, die den Siegesapplaus für alle Zeiten festhält. Gekonnt wie eh und je führt Johannes Elster durch die drei Veranstaltungen – einer der pro?liertesten Slam-Moderatoren Deutschlands. Lokschuppen Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
16.05.2026 19:30 Meisterkonzerte:„SCHUBERT ZUM ZWEITEN“ Sinfoniekonzert – „SCHUBERT ZUM ZWEITEN“ Joseph Moog, Klavier Cappella Aquileia, Orchester der OH! Marcus Bosch, Dirigent Franz Schubert – Ouvertüre D-Dur D 12 Edvard Grieg – Klavierkonzert a-Moll op. 16 Franz Schubert – Ouvertüre C-Dur D 591 Franz Schubert – Klaviersonate a-Moll D 845?(Orchestrierung: Eduardo Browne Salinas) Congress-Centrum Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
20.06.2026 19:00 Der Weg zur Moderne Vor 40 Jahren wurde der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik aus der Taufe gehoben. Aus diesem Anlass spielen die Musiker des Ensembles AUDITE NOVA Stücke, die den Weg der Musik in die Moderne markieren. Musikschule der Stadt Heidenheim Heidenheimer Förderverein für Neue Musik e. V. kontakt@neuemusik.heidenheim.com Werner Glatzle
21.06.2026 18:00 OH! in der Pauluskirche - MENSCHWERDUNG OH! in der Pauluskirche MENSCHWERDUNG Chorkonzert Sonntag 21.06.2026 18.00 Uhr Chor der vocappella Cappella Aquileia, Orchester der OH! Marcus Bosch, Dirigent Pauluskirche Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de
19.07.2026 18:00 Macbeth (Urfassung) – Oper von Giuseppe Verdi Sonntag, 19. Juli, 18.00 Uhr Festspielhaus CCH Eine Pause Meisterkonzerte: Verdi-Reihe der OH! 2026 Verdis achte Oper in der Reihe der Verdi-Werkstatt Heidenheim (Deutschlandfunk) BESETZUNG Musikalische Leitung Marcus Bosch Festspielchor Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Orchester der OH! Cappella Aquileia Statisterie der OH! Congress-Centrum Heidenheim Stadt Heidenheim – Festspiele und Kulturbüro kultur@heidenheim.de